Neurogenes Zittern
- Daniela Petroni
- 9. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 1 Tag
Im Mai 2024 hat mich eine liebe Patientin mitgenommen nach Innsbruck um TRE (neurogenes Zittern) auszuprobieren und zwar nicht bei irgendwem sondern bei Brigitte Berger, Obfrau von TRE Austria. Ich hatte zwar mal von TRE gehört, wusste aber nichts genaues darüber und war einfach neugierig.
Die Stunde bei Brigitte war dann der Anfang eines inneren Drangs, mehr lernen zu wollen über diese einmalige Methode und ich hab mich noch im Zug auf dem Nachhauseweg angemeldet für die Ausbildung bei einer Trainerin von TRE Global.
Bei TRE wird ein dem Körper natürlicherweise innewohnender Zittermechanismus ausgelöst; das bedeutet, man macht ein paar vorbereitende Übungen und nimmt dann eine ausgewählte Position ein, um den Körper zittern zu lassen. Das kann man sich vorstellen, wie bei einem Tier, das nach einer Aufregung zittert um sich zu beruhigen. Manche Menschen erleben das neurogene Zittern auch spontan, nach einer Operation, nach einem Unfall oder wenn man großem Stress ausgesetzt ist.
Das Zittern bewirkt ein Entladen von Spannung und Traumaenergie. Das Nervensystem wird entlastet und kann dann, in einem entspannteren Zustand, besser funktionieren.
Wer regelmäßig zittert, berichtet von besserem Schlaf, besserer Verdauung, weniger Schmerzen, weniger Ängsten oder Unruhe.
Für mich ist das neurogene Zittern zu einer wichtigen Ressource geworden; es hat sich in meinem Leben sehr viel verändert seit ich zittere. Mein therapeutisches Spüren hat sich enorm verbessert, ich schlafe besser und ich bin insgesamt achtsamer unterwegs, was sich auf alle Beziehungen auswirkt.
Diese Veränderungen passieren spontan, man braucht dafür nichts zu "steuern". Ein entspannteres Nervensystem hat Auswirkungen auf alle Bereiche unseres Lebens. Ich kenne keine vergleichbare Methode und bin sehr, sehr dankbar für die Effekte die ich mitnehmen darf.
Ab Herbst 2025 bin ich dann zwar zertifizierte TRE Providerin, die Reise hat aber erst begonnen. Ich möchte bei einem sehr erfahrenen skandinavischem Trainer und Feldenkrais Lehrer weiterlernen, um meinen eigenen Prozess weiterzuverfolgen und um die Methode möglichst gut an Andere weitergeben zu können.
Kurse und In-House Schulungen möchte ich irgendwann genauso anbieten wie kurze Retreats zum Thema Neurogenes Zittern.
Ich bin voller Freude wenn ich daran denke :)

Kommentare