top of page
  • AutorenbildDaniela Petroni

Physiotherapie bei Kopfschmerzen

KOPFSCHMERZEN tauchen dann auf, wenn eine Funktionsstörung deiner Kopfgelenke (d.h. der oberen Halswirbelsäule) vorliegt.

Dies kann der Fall sein nach einem, auch banalem, Schleudertrauma. Oder als Folge andauernder "schlechter" Haltung. Auch verspannte Augenmuskeln oder ein verspanntes Kiefergelenk stören deine obere Halswirbelsäule.


Diese Ursachen sind oft sehr gut therapierbar. Durch gezielte manuelle Techniken wird verspanntes Gewebe entspannt und die Funktion der Halswirbelsäule verbessert. Das bedeutet, bessere muskuläre Stabilisierung, mehr Beweglichkeit der Gelenke und Nerven und optimale Durchblutung.

Stabilisierungsübungen, die du zuhause durchführst, entlasten deine strapazierte Wirbelsäule und Entspannungstechniken sowie empfohlene Mikronährstoffe helfen das vegetative Nervensystem auszugleichen.


Eine Kopfschmerztherapie bei mir umfasst eine genaue Anamnese und manuelle Untersuchung und beinhaltet je nach Indikation manuelle Techniken, Massage, Lymphdrainage, stabilisierende Übungen und Craniosacrale oder Osteopathische Techniken.


Ich bin in verschiedenen Techniken ausgebildet, die auf eine gesunde Funktion der Halswirbelsäule und des Kopfes hinzielen. Unter anderem arbeite ich nach der von Dean Watson (AUS) entwickelten Methode.

52 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page